
MÜHLE STYLO Rasierhobel, geschlossener Kamm, Griffmaterial Edelharz butterscotch
Formschöner und handlicher Rasierhobel mit geschlossenem Kamm, kompatibel mit klassischer Rasierklinge.
Edelharz braucht meisterhafte Verarbeitung. Das Material wird aus Rundstäben gedreht und poliert. Griffe in diesem Design sind sehr haltbar und haben beste haptische Eigenschaften. Knöpfe an Oberhemden werden fast ausschließlich aus diesem Material hergestellt.
Die Rasur mit dem Rasierhobel verlangt ein wenig Übung. Auch die Haut braucht etwas Zeit, um sich an die Rasur zu gewöhnen. Mit den folgenden Hinweisen fällt der Einstieg leichter:
- Befeuchten Sie den Bartbereich mit möglichst warmem Wasser, und schäumen Sie ihn gründlich mit einem Pinsel ein. Je länger Sie den Bart einschäumen, umso leichter und schonender lässt sich das Haar schneiden.
- Verwenden Sie dabei nach Möglichkeit eine stark rückfettende Rasiercreme oder -seife, da sie die Klinge leichter über die Haut gleiten lässt.
- Achten Sie darauf, dass Rasiererkopf und Griff fest aufeinander sitzen. Ziehen Sie das Gewinde jedoch nur so fest an, dass es sich ohne größeren Kraftaufwand wieder lösen lässt. So liegt die Klinge im richtigen Winkel auf.
- Beginnen Sie nun mit der Rasur.
- Setzen Sie den Rasierhobel in einem möglichst flachen Winkel (ca. 30°) an die Haut an.
- Beginnen Sie im Bereich der Wangen und lassen Sie den Rasierer mit sanftem Druck über die Haut gleiten.
- Rasieren Sie stets in Richtung des Bartwuchses („mit dem Strich“).
- Rasieren Sie den Halsbereich indem Sie die Haut dort mit der Hand straffen.
Lassen Sie sich von kleinen Verletzungen nicht gleich entmutigen. Erfahrungsgemäß treten nach einer Phase der Eingewöhnung kaum noch Verletzungen auf.
Rasierkopf: | Rasierhobel |
Rasierhobel: | geschl. Kamm |
Griff-Farbe: | Butterscotch |
Mühle-Serie: | Stylo |
Rasierkopf: | Rasierhobel |
Rasierhobel: | geschl. Kamm |
Griff-Farbe: | Butterscotch |
Mühle-Serie: | Stylo |
Sei der erste und verfasse jetzt deine Bewertung.
Made in Germany: Handgefertigte Dachshaarpinsel aus hochwertigen Materialien, hergestellt mit traditionellen Werkzeugen, begründen den traditionsreichen Mythos der Marke Mühle.
Schon Unternehmensgründer Otto Johannes Müller war der Satz „Das kann nicht funktionieren“ fremd. Er verlud die ersten Pinsel 1945 auf Pferdefuhrwerke und ließ sie vom Erzgebirge aus bis in die "Neue Welt" verschiffen. An der weltweiten Geltung hat sich nichts geändert. Heute ist die Hans-Jürgen Müller GmbH & Co. KG ein modernes Unternehmen mit Manufakturcharakter.
Der Mittelpunkt der Produktion sind Handwerkserzeugnisse. Allen voran der feine Rasierpinsel aus Silberspitz-Dachshaar. Er ist zum Kulturgut geworden, dessen Herstellung weltweit nur wenige Experten beherrschen. Die gleiche Sorgfalt gilt der Verarbeitung der Griffmodelle, die später Rasierer und Pinsel verschönern: Kein anderer Hersteller bietet eine vergleichbare Fülle an Materialien. Allen Mühle Produkten werden Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail gewidmet. Besser kann man die Arbeitsphilosophie der „Pinselmenschen“ nicht beschreiben. Die gleiche Sorgfalt widmen sie der Herstellung von Rasierern, kompletten Sets, Pflegeserien, Rasierseifen und Rasiercremes.