
Die Zahnpasta wird bis heute nach demselben Rezept ohne tierische Bestandteile in kleinen Stückzahlen hergestellt und in derselben Verpackung angeboten wie 1932. Um eine antiseptische Wirkung auf dem Zahnfleisch zu erreichen, sollte die Zahncreme nach der Anwendung noch einige Minuten im Mund belassen werden. Empfohlen für die tägliche Anwendung. Deutlicher Minzegeschmack
Aqua, Hydroxyapatite, Glycerin, Potassium Chlorate, Hydroxyethylcellulose, Sodium C12-18 Alkyl Sulfatem Mentha Piperita, Menthol, Paraffinum Liquidum, Anethol, Sodium Saccharin, Thymol, Eugenol, Limonene
COUTO Zahnpasta wird zur täglichen Reinigung der Zähne und des Mundraums empfohlen.
Die Paste wird mit einer hochwertigen Zahnbürste aufgetragen und auf die Zähne und das
Zahnfleisch aufmassiert, damit sie die Zahnzwischenräume erreicht. Vor dem Ausspülen mit klarem Wasser sollte die Zahnpasta ein bis zwei Minuten im Mund verbleiben.
Die Zahnpflege mit COUTO Zahnpasta sollte nach jeder Mahlzeit sowie morgens nach dem
Aufwachen und abends vor dem Zubettgehen erfolgen. Bei besonders empfindlichem
Zahnfleisch kann die Zahnpasta auch mit der Fingerspitze in das Zahnfleisch eingerieben
werden. Auch in diesem Fall empfiehlt sich, das Produkt ein bis zwei Minuten einwirken zu
lassen.
Sei der erste und verfasse jetzt deine Bewertung.
Coutu, das ist echte Tradition gepaart mit wirksamer Zahnpflege. Am 13. Juni 1932 ließ der Apotheker Dr. Alberto Ferreira Couto in Porto die erste Formulierung der COUTO Zahnpasta eintragen. Der Mediziner hatte zusammen mit einem befreundeten Zahnarzt eine Zahnpasta entwickelt, die dem weit verbreiteten Problem von zurückgehendem Zahnfleisch entgegenwirken sollte. Die außergewöhnliche Qualität bescherte dem Produkt einen so durchschlagenden Erfolg, dass der Begriff „Couto Paste“ in der älteren Bevölkerung in Portugal noch heute als Synonym für Zahnpasta gebraucht wird. Heute leitet Alberto Gomes da Silva, der letzte Erbe der Coutos, das Unternehmen, das die legendäre Zahnpasta weiterhin in kleinen Stückzahlen herstellt.