Zum Hauptinhalt springen

Windsor Talcum Powder

Produktinformationen "Windsor Talcum Powder"

Das Windsor Talcum Powder ist ein leichtes Talkumpuder für die Körperpflege. Von bester englischer Qualität und mit den Windsor Duft von D.R. Harris parfümiert. Beruhigt die Haut und trocknet überschüssige Feuchtigkeit aus. 

Hersteller "D.R. Harris"

D.R. Harris, einst als Apotheke von Daniel Roteley Harris gegründet, ist seit über 200 Jahren in der vornehmen Londoner St. James Street ansässig, im Herzen des so genannten Gentleman’s Clubland. Die Qualität und Unverwechselbarkeit der D.R. Harris Produkte legten den Grundstein für den Erfolg der inzwischen weltbekannten Marke. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1938 zum königlichen Hoflieferanten des Königshauses ernannt und beliefert heute noch den Prince of Wales mit seinen Pflegeprodukten. Seit dem 21. Jahrhundert firmiert D.R. Harris als »Chemists & Perfumers«. Die Pflegeprodukte und Düfte werden noch heute in traditionellen Verfahren hergestellt. Rasierseifen, Rasiercremes, Aftershaves und Eau de Colognes kennzeichnen feine Duftnuancen und ausgewählte Ingredienzien. Die britische Traditionsmarke D.R. Harris prägt mittlerweile ein weltweites Renommé.

Inhaltsstoffe

Talc, Parfum, Magnesium Carbonate, Alcohol denat., Limonene, Hydroxycitronellal, Citronellol, Amyl Cinnamal, 2-bromo-2-nitropropane-1, 3-diol, Linalool.

Anwendung

Körperpuder kann für verschiedene Zwecke verwendet werden und jeweils mit den Händen oder mit einer Puderquaste aufgetragen werden:  

 • nach der Rasur  
 • beim Sport  
 • für Unreinheiten und Pickel  
 • unter den Achseln gegen Schweiß  
 • für die Füße  
 • als Alternative zu Trockenshampoo
nach der Rasur: Besonders wenn nach der Rasur Rötungen, Pickelchen oder Rasurbrand auftreten, empfiehlt sich die Anwendung eines Puders. Kleine Entzündungen heilen so besser ab und die Haut fühlt sich angenehm weich und gepflegt an. Sollte die Haut sehr trocken sein, sollte auf jeden Fall nach wenigen Stunden mit einer Feuchtigkeitscreme nachgepflegt werden.  
beim Sport: Sportler tragen beim Turnen oder Gewichtheben Körperpuder an den Händen auf, da Puder einen guten Halt bietet. Ebenso wird Körperpuder zum Verhindern von wundreiben verwendet, beispielsweise durch Reibung bei langem Laufen.  
für Unreinheiten und Pickel: Körperpuder kann punktuell in kleiner Menge auch auf Pickel, Rötungen und Wundstellen aufgetragen werden. Er hilft, die Stellen auszutrocknen und kann diese schließen. Allerdings sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass der Puder keine Duftstoffe enthält, da diese eine Problemhaut oder sensible Haut reizen könnten und sich die betroffenen Stellen verschlimmern. 
unter den Achseln: Eine besonders beliebte Anwendung des Körperpuders ist unter den Achseln als Deo, da er den Schweiß sozusagen aufhält. Hierfür verteilt man eine kleine Menge des Puders idealerweise nach dem Duschen unter den Achseln. Der Puder nimmt überflüssige Feuchtigkeit auf und hält die betreffenden Hautpartien trocken.  
für die Füße: Ebenso wie bei der Anwendung unter den Achseln wirkt ein Körperpuder auch an den Füßen desodorierend. Auch hierfür wird eine kleine Menge idealerweise nach dem Duschen auf Füßen und Fußsohlen verteilt.  
als Alternative zu Trockenshampoo: eine sehr kleine Menge im Haar verteilen, mit den Fingerspitzen sanft einmassieren. Anschließend die Haare gut durchbürsten und wie gewohnt stylen.