Dovo Merkur Solingen ist ein deutsches Qualitätsprodukt mit Tradition. Hochwertige Rasiermesser, Accessoires für die Rasur und Pflegeprodukte umfasst das Sortiment. Im Jahre 1906 gründete Carl Dorp in Wald bei Solingen Rasiermesserfabrik Dovo Solingen. Als Zeichen seiner Fabrikation ließ er ein Männchen mit Hammer und Schwert in den Händen in die Zeichenrolle eintragen: der Hammer als Symbol für die Rasiermesserschmiede und das Schwert als Zeichen der Fabrikation und der handwerklichen Vollendung seiner Produkte. Seit 1996 gehört die Marke Merkur ebenfalls zu Dovo. Die Tradition der qualitativ hochwertigen Manufakturkunst wird nun seit über 100 Jahren gepflegt und erreichte weltweite Berühmtheit.
Belebe deine Sinne nach der Rasur mit Mandarine, Zitronengras und Bitterorange. Die Zitrusdüfte ruhen auf einem kräftigen Fundament aus Zeder und Sandelholz. Damit vollendest du dein Rasierritual mit einer hochwertigen Komposition erlesener Inhaltsstoffe. Die Glasflasche mit Holzdeckel unterstreicht den exklusiven Charakter deines neuen Aftershaves.
Deine Haut verdient nach der Rasur die beste Pflege. Mit diesem Aftershave spendest du ihr wohltuende Beruhigung und hüllst dich in einen angenehmen Duft aus maskulinen Noten. Leder und Sandelholz bilden die Basis, Bergamotte und Blutorange die Kopfnote dieser einzigartigen Kreation. Gemacht für höchste Pflege und einen selbstbewussten Auftritt den ganzen Tag über.
Das DOVO Bartpflege-Etui enthält alles, was du für deinen Bart brauchst, Zuhause oder auf Reisen. Verleihe deinem Bart den perfekten Schnitt mit der DOVO Bartschere und nutze den handgefertigten Kamm zum Bändigen und Stylen deines Gesichtshaars. Im hochwertigen Rinderlederetui begleiten dich die Bartpflege-Essentials, wohin es auch geht!LIEFERUMFANG: Etui aus Rindleder schwarz, Bartschere gezahnt, Bartkamm aus Rinderhorn MATERIAL: Edelstahl 1.4034 satiniert EIGENSCHAFTEN (LEDER) Rinderleder schwarz VERPACKUNG Papier und Karton, geprägt und vergoldet
Das Set, welches alle deine Haar-Themen abdeckt. Egal, ob nervige Nasenhaare, widerspenstige Barthaare, einzelne Haare auf dem Rücken, oder ein Hals, der nach einer perfekten Rasur schreit. Im hochwertigen Rinderlederetui begleiten dich die Bartpflege-Unikate, wohin es auch geht!LIEFERUMFANG Pflege-Etui aus Rindleder schwarz Edelstahl Shavette Klipette Pinzette Bartschere Bartkamm 10 Rasierklingen MATERIAL Edelstahl 1.4034 satiniert EIGENSCHAFTEN (LEDER) Feinstes, robustes Rinderleder schwarz VERPACKUNG Papier und Karton, geprägt und vergoldet
Das Set, welches alle deine Haar-Themen abdeckt. Egal, ob nervige Nasenhaare, widerspenstige Barthaare, einzelne Haare auf dem Rücken, oder ein Hals, der nach einer perfekten Rasur schreit. Im hochwertigen Rinderlederetui begleiten dich die Bartpflege-Unikate, wohin es auch geht!Lieferumfang:
Pflege-Etui aus Rindleder schwarz, Edelstahl Shavette, Klipette, Pinzette, Bartschere, Bartkamm aus Birnbaumholz, 10 RasierklingenMaterial:
Edelstahl 1.4034 satiniertEigenschaften (Leder):
Feinstes, robustes Rinderleder schwarz
Das DOVO Bartpflege-Etui enthält alles, was du für deinen Bart brauchst, Zuhause oder auf Reisen. Verleihe deinem Bart den perfekten Schnitt mit der DOVO Bartschere und nutze den handgefertigten Kamm aus Birnbaumholz zum Bändigen und Stylen deines Gesichtshaars. Im hochwertigen Rinderlederetui begleiten dich die Bartpflege-Essentials, wohin es auch geht!Lieferumfang:
Etui aus Rindleder, schwarz
Bartschere gezahnt, Bartkamm aus BirnbaumholzMaterial:
Edelstahl 1.4034 satiniertEigenschaften (Leder):
Rinderleder schwarzMasse:
13.2 cm x 5.1 cm x 2.2 cm
Die DOVO Dreihiebfeile ist ein echter Nachhaltigkeits-Champion. Sie ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und besitzt eine abnutzungsbeständige Oberfläche, wodurch ihr eine lange funktionelle Lebensdauer gegeben ist. Die dreifach-kreuzenden Kerblinien, welche nach bewährter Tradition in die Oberfläche eingeschlagen werden, verleihen der Feile ihren charakteristischen Look und Namen. Mit der handlichen Größe von 9 cm ist die DOVO Dreihiebfeile ein platzsparender, unkaputtbarer Alltagsbegleiter und das perfekte Reiseequipment.
Mit dem Etui für unsere PRIMO Serie kannst Du deinem Rasierhobel einen edlen schwarzen Anzug spendieren. So ist dein Hobel sicher und geschützt aufbewahrt - egal ob im heimischen Bad oder im Gepäck auf Reisen. Passend für unsere PRIMO Rasierhobel und anderen Rasierhobeln gleicher Maße.
Mit der DOVO Haarschere in 6,0 Zoll in Edelstahl hast du deine Frisur stets unter Kontrolle. Dicke Haare und Spliss meistert unsere Schere mit Leichtigkeit. Dank der ausgeglichenen Gewichtsbalance und der Mikrozahnung sind die Zeiten des Abrutschens und Rupfens vorbei. Der Fingerhaken verleiht der Schere höchste Ergonomie, sodass auch langes Arbeiten zum Vergnügen wird. MATERIAL: Edelstahl matt 1.4034 KLINGENBESCHREIBUNG: Scherenblätter bündig geschliffen SCHLIFF: DOVO Handschliff, einseitig gezahnt MASSE: 17 cm x 5.1 cm x 0.7 cm
DOVO MERKUR Solingen Streichriemen XL-Größe aus Rindleder ist für das Abziehen von Rasiermessern geeignet Der doppelbreite Streichriemen ist ein Hängeriemen aus Juchtenleder von DOVO bietet zum Abziehen dabei die optimal Handhabung.
Abziehen und Aufrichten des mikroskopisch feinen, umgelegten Randes der Rasiermesser Klinge nach der Rasur
die Schärfe des Rasiermessers wird durch das Aufrichten des umgelegten Randes wieder hergestellt
ca. 8 cm breit
Die DOVO Hautschere kommt mit allem, was eine gute Hautschere charakterisiert. Die Größe ist perfekt dimensioniert, damit du die Schere sicher im komplizierten Bereich der Nagelhaut und der Niednägel führen kannst. Durch den DOVO-Handschliff hast du volle Kontrolle beim Schnitt und kannst fehlerfrei arbeiten. So wird Nagelpflege wieder sexy! MATERIAL: Edelstahl matt 1.4034 KLINGENBESCHREIBUNG: hochglanzpolierte Wate, eine Schneide gezahnt SCHLIFF: DOVO Handschliff MASSE: 9.1 cm x 4.3 cm x 0.4 cm
Die Klipette des Markenherstellers Dovo Solingen, ermöglicht schnelles und sicheres Enfernen lästiger Härchen in Ohren und Nase. Ohne Verletzungsgefahr werden auch die kleinsten und feinsten Härchen entfernt. Die Bedienung erfolgt über einfaches Drehen des Schneidekopfes, dadurch werden durch die Rotationen - wie durch viele kleine Scheren - die Härchen abgeschnitten. Darüber hinaus gewährt der rutschsichere Griff eine sichere Handhabung. Maße: L 6,5 cm, Ø 1 cm. Mit Kunststoffdose zur Aufbewahrung.
Das DOVO Pflege-Etui Nr. 4 enthält das Essenzeille für Nase und Nägel, Zuhause oder auf Reisen. Verleihe deinen Nasenhaaren den perfekten Schnitt mit der DOVO Klipette und benutze den Nagelknipser und die Feile zum Bändigen deiner Krallen. Im hochwertigen Rinderlederetui begleiten dich die Pflege-Essentials, wohin es auch geht! LIEFERUMFANG Pflege-Etui aus Rindleder schwarz Klipette Nasenhaarschneider Nagelknipser Pinzette Nagelfeile MATERIAL Edelstahl 1.4034 satiniert EIGENSCHAFTEN (LEDER) Feinstes, robustes Rinderleder schwarz VERPACKUNG Papier und Karton, geprägt und vergoldet
Die Klipette des Markenherstellers Dovo, ermöglicht schnelles und sicheres Enfernen lästiger Härchen in Ohren und Nase. Ohne Verletzungsgefahr werden auch die kleinsten und feinsten Härchen entfernt. Die Bedienung erfolgt über einfaches Drehen des Schneidekopfes, dadurch werden durch die Rotationen - wie durch viele kleine Scheren - die Härchen abgeschnitten. Darüber hinaus gewährt der rutschsichere Griff eine sichere Handhabung. Die Klipette wird mit einem Reinigungspinsel in einem hochwertigen Etui aus schwarzem Rindsleder geliefert.
Maße ohne Etui: L 6,5 cm, Ø 1 cm.
Der PRIMO Rasierhobel bietet Qualität und Luxus in zeitlosem Design. Die sorgfältig ausgewählten Materialien verleihen dem Hobel eine einzigartige Haptik und eine makellose Oberfläche, die meisterhafte Verarbeitung garantier unübertroffene Funktionalität und Präzision bei der Rasur. Die Klingengeometrie wurde so entwickelt, dass sie den vielfältigen Rasierbedürfnissen von Frauen und Männern gerecht wird - sicher, gründlich und komfortabel. Der PRIMO ist einer der ersten Rasierhobel weltweit, der über die neue umweltfreundliche Chrom 3-Beschichtung verfügt, die den neuesten Stand der Umweltschutztechnologie bietet, und somit neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität setzt. Den Griff des PRIMO I kennzeichnet ein feinmaschiges Rautenmuster.
Der PRIMO Rasierhobel bietet Qualität und Luxus in zeitlosem Design. Die sorgfältig ausgewählten Materialien verleihen dem Hobel eine einzigartige Haptik und eine makellose Oberfläche, die meisterhafte Verarbeitung garantier unübertroffene Funktionalität und Präzision bei der Rasur. Die Klingengeometrie wurde so entwickelt, dass sie den vielfältigen Rasierbedürfnissen von Frauen und Männern gerecht wird - sicher, gründlich und komfortabel. Der PRIMO ist einer der ersten Rasierhobel weltweit, der über die neue umweltfreundliche Chrom 3-Beschichtung verfügt, die den neuesten Stand der Umweltschutztechnologie bietet, und somit neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität setzt. Den Griff des PRIMO lI kennzeichnet ein feinmaschiges Rautenmuster.
Die DOVO SUPER PLATINUM (Double Edge) Rasierklingen haben sich aufgrund ihrer Schärfe und Schnitthaltigkeit bewährt. Sie sind speziell für die Anforderungen von klassischen Rasierhobeln konstruiert. Die Klingen sind einzeln in Paraffinpapier verpackt, hierin können sie gefahrlos gebrochen und damit auf die Nutzung in einer SHAVETTE® vorbereitet werden.
Natürlich Made in Germany.
1x10er Pack
Das DOVO Rasiermesser Apex in 5/8 Zoll ist das einzige Rasiermesser mit Gradkopf in unserem Sortiment. Das Rasiermesser besticht durch eine edle Optik mit 24 Karat vergoldetem Erl und Ebenholz Griffschalen. Neben seinen optischen Fähigkeiten bietet dir das Rasiermesser eine voll-hohl geschliffene Kohlenstoffstahlklinge, die im Bereich Schärfe und Gründlichkeit keine Wünsche offenlässt. Die Rasur mit dem Rasiermesser Befeuchten Sie den Bartbereich mit möglichst warmem Wasser. Je gründlicher Sie ihn daraufhin mit einem Pinsel einschäumen, desto leichter und schonender lässt sich das Haar schneiden. Verwenden Sie eine stark rückfettende Rasiercreme oder -seife, da sie die Klinge leichter über die Haut gleiten lässt. Beginnen Sie mit den glatten Gesichtsflächen. Klappen Sie das Messer vorsichtig auf und halten Sie es mit Daumen und drei Fingern so, dass die geöffnete Schale vom Gesicht weg weist. Rasieren Sie zu Beginn nur die Koteletten und den Rest wie gewohnt. An den folgenden Tagen rasieren Sie jeweils größere Gesichtsflächen, um zunehmend ein Gespür für das sichere Rasieren mit dem Messer zu entwickeln. Die mit Rasierschaum vorbereitete Gesichtshaut muss gestrafft werden. (Um Verletzungen an Narben oder Hautunreinheiten zu verhindern, ist es sinnvoll, die Rasierseife an diesen Stellen zu entfernen.) Spannen sie die Rasierzone mit den Fingern der freien Hand und bewegen Sie das Messer im Winkel von 30° zunächst mit dem Bartwuchs, beim nächsten Rasiergang vorsichtig gegen den Strich. Ziehen Sie das Rasiermesser stets gleichmäßig durch. An den Wangenknochen, Kinngrübchen und an der Oberlippe halten Sie es ein wenig steiler. Schutz vor Verletzungen Benutzen Sie nur einwandfreie Messer. Bewegen Sie die Klinge niemals horizontal, weil Sie sich sonst mit tiefen und gefährlichen Schnitten verletzen. Zu flach geführt reißt das Messer die Stoppeln, zu steil geführt schneidet es die Haut. Sollte Ihnen das Messer herunterfallen oder verkantet die Klinge beim Einklappen in die Schale, darf sie nicht weiter benutzt werden und muss vom Fachmann nachgeschliffen werden. Ein einfaches Abziehen auf einem Lederriemen genügt nicht. Berühren Sie die Klinge während des Reinigens niemals mit den Fingern, um Schnittverletzungen zu vermeiden und die Schneidekante des Messers nicht zu ruinieren. Pflege des Rasiermessers Nach der Rasur reinigen Sie das Messer gründlich mit klarem Wasser und tupfen es vorsichtig ab. (Reiben Sie die Klinge nie mit einem Tuch trocken, Sie zerstören sonst den feinen Grat.) Fetten Sie die Klinge vorsichtig mit etwas Öl ein, wenn Sie das Messer länger nicht benutzen. Lagern Sie es trocken und gut belüftet. Rasiert das Messer nicht gut, schärfen Sie es durch Abziehen nach. Ziehen Sie das Messer aber immer vor der Rasur ab, nicht danach! Lassen Sie das Messer zuvor 24 Stunden ruhen. Innerhalb dieser Zeit stellt sich ein Großteil des Grates wieder von selbst auf, das Messer wird geschont und behält seine Schärfe länger. Stumpfe Messer verlangen mehr Druck und vergrößern die Gefahr von Schnittverletzungen. Abziehen der Klinge Wir empfehlen Hängeriemen aus feinem Rindleder. Der Abziehriemen muss gut gespannt sein, da ein durchhängender Riemen zu einer Verrundung der Klinge führt. Die Lederseite kann mit Lederfett hauchdünn eingerieben und mit dem Handballen eingewalkt werden. Dies schützt vor Austrocknen, hält geschmeidig und verlängert ebenfalls ihre Lebensdauer. Das Ledern (Abziehen) erfolgt im flachen Winkel mit aufgelegtem Rücken, der in Ziehrichtung vom Körper weg weist. Das Messer soll beim Wechseln über den Rücken gedreht und dann wieder zum Körper hin abgezogen werden, also immer entgegen der Schneide! Ein Richtungswechsel über die Schneide lässt diese rund (ballig) werden und den Schnitt verlieren. Ein Nachschliff vom Fachmann ist dann nötig. Jedes Rasiermesser ist einzigartig, da es natürliche Farb- und Tonvariationen widerspiegelt, die in jedem Horn/Griffmaterial vorhanden sind. Die Farbe kann vom abgebildeten Produkt abweichen. !!! Rasiermesser sind sehr scharf und dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen !!!
Ein volles Zoll große Klinge, dunkel wie die Nacht, mit einem stolzen Löwen eingraviert, erfordert Mut, um sie im Gesicht zu führen. Dieser Mut ist es, für den die Klinge steht. Es wurde von Theodore Roosevelts Rede mit dem Titel "Citizenship in a Republic" inspiriert. Ein Auszug aus dieser Rede, bekannt als "The Man in the Arena", ist vollständig auf der Rückseite dieser besonderen Klinge eingraviert. In der Rede heißt es, dass nicht der Kritiker zählt, sondern dass alle Anerkennung dem Mann in der Arena gebührt, der viel wagt. Die Rasur mit dem Rasiermesser Befeuchten Sie den Bartbereich mit möglichst warmem Wasser. Je gründlicher Sie ihn daraufhin mit einem Pinsel einschäumen, desto leichter und schonender lässt sich das Haar schneiden. Verwenden Sie eine stark rückfettende Rasiercreme oder -seife, da sie die Klinge leichter über die Haut gleiten lässt. Beginnen Sie mit den glatten Gesichtsflächen. Klappen Sie das Messer vorsichtig auf und halten Sie es mit Daumen und drei Fingern so, dass die geöffnete Schale vom Gesicht weg weist. Rasieren Sie zu Beginn nur die Koteletten und den Rest wie gewohnt. An den folgenden Tagen rasieren Sie jeweils größere Gesichtsflächen, um zunehmend ein Gespür für das sichere Rasieren mit dem Messer zu entwickeln. Die mit Rasierschaum vorbereitete Gesichtshaut muss gestrafft werden. (Um Verletzungen an Narben oder Hautunreinheiten zu verhindern, ist es sinnvoll, die Rasierseife an diesen Stellen zu entfernen.) Spannen sie die Rasierzone mit den Fingern der freien Hand und bewegen Sie das Messer im Winkel von 30° zunächst mit dem Bartwuchs, beim nächsten Rasiergang vorsichtig gegen den Strich. Ziehen Sie das Rasiermesser stets gleichmäßig durch. An den Wangenknochen, Kinngrübchen und an der Oberlippe halten Sie es ein wenig steiler. Schutz vor Verletzungen Benutzen Sie nur einwandfreie Messer. Bewegen Sie die Klinge niemals horizontal, weil Sie sich sonst mit tiefen und gefährlichen Schnitten verletzen. Zu flach geführt reißt das Messer die Stoppeln, zu steil geführt schneidet es die Haut. Sollte Ihnen das Messer herunterfallen oder verkantet die Klinge beim Einklappen in die Schale, darf sie nicht weiter benutzt werden und muss vom Fachmann nachgeschliffen werden. Ein einfaches Abziehen auf einem Lederriemen genügt nicht. Berühren Sie die Klinge während des Reinigens niemals mit den Fingern, um Schnittverletzungen zu vermeiden und die Schneidekante des Messers nicht zu ruinieren. Pflege des Rasiermessers Nach der Rasur reinigen Sie das Messer gründlich mit klarem Wasser und tupfen es vorsichtig ab. (Reiben Sie die Klinge nie mit einem Tuch trocken, Sie zerstören sonst den feinen Grat.) Fetten Sie die Klinge vorsichtig mit etwas Öl ein, wenn Sie das Messer länger nicht benutzen. Lagern Sie es trocken und gut belüftet. Rasiert das Messer nicht gut, schärfen Sie es durch Abziehen nach. Ziehen Sie das Messer aber immer vor der Rasur ab, nicht danach! Lassen Sie das Messer zuvor 24 Stunden ruhen. Innerhalb dieser Zeit stellt sich ein Großteil des Grates wieder von selbst auf, das Messer wird geschont und behält seine Schärfe länger. Stumpfe Messer verlangen mehr Druck und vergrößern die Gefahr von Schnittverletzungen. Abziehen der Klinge Wir empfehlen Hängeriemen aus feinem Rindleder. Der Abziehriemen muss gut gespannt sein, da ein durchhängender Riemen zu einer Verrundung der Klinge führt. Die Lederseite kann mit Lederfett hauchdünn eingerieben und mit dem Handballen eingewalkt werden. Dies schützt vor Austrocknen, hält geschmeidig und verlängert ebenfalls ihre Lebensdauer. Das Ledern (Abziehen) erfolgt im flachen Winkel mit aufgelegtem Rücken, der in Ziehrichtung vom Körper weg weist. Das Messer soll beim Wechseln über den Rücken gedreht und dann wieder zum Körper hin abgezogen werden, also immer entgegen der Schneide! Ein Richtungswechsel über die Schneide lässt diese rund (ballig) werden und den Schnitt verlieren. Ein Nachschliff vom Fachmann ist dann nötig. Jedes Rasiermesser ist einzigartig, da es natürliche Farb- und Tonvariationen widerspiegelt, die in jedem Horn/Griffmaterial vorhanden sind. Die Farbe kann vom abgebildeten Produkt abweichen. !!! Rasiermesser sind sehr scharf und dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen !!!
Eine gewichtige, schwarze zentimeterlange Klinge, gepaart mit Birken-Griffschalen, die so hell sind, wie Sand an einem sonnigen Tag, mit einem stolzen Löwen eingraviert, erfordert Mut, wenn man sie im Gesicht führt. Dieser Mut ist es, für den die Klinge steht. Es wurde von Theodore Roosevelts Rede mit dem Titel "Citizenship in a Republic" inspiriert. Ein Auszug aus dieser Rede, bekannt als "The Man in the Arena", ist vollständig auf der Rückseite dieser besonderen Klinge eingraviert. In der Rede heißt es, dass nicht der Kritiker zählt, sondern dass alle Anerkennung dem Mann in der Arena gebührt, der viel wagt. Die Rasur mit dem Rasiermesser Befeuchten Sie den Bartbereich mit möglichst warmem Wasser. Je gründlicher Sie ihn daraufhin mit einem Pinsel einschäumen, desto leichter und schonender lässt sich das Haar schneiden. Verwenden Sie eine stark rückfettende Rasiercreme oder -seife, da sie die Klinge leichter über die Haut gleiten lässt. Beginnen Sie mit den glatten Gesichtsflächen. Klappen Sie das Messer vorsichtig auf und halten Sie es mit Daumen und drei Fingern so, dass die geöffnete Schale vom Gesicht weg weist. Rasieren Sie zu Beginn nur die Koteletten und den Rest wie gewohnt. An den folgenden Tagen rasieren Sie jeweils größere Gesichtsflächen, um zunehmend ein Gespür für das sichere Rasieren mit dem Messer zu entwickeln. Die mit Rasierschaum vorbereitete Gesichtshaut muss gestrafft werden. (Um Verletzungen an Narben oder Hautunreinheiten zu verhindern, ist es sinnvoll, die Rasierseife an diesen Stellen zu entfernen.) Spannen sie die Rasierzone mit den Fingern der freien Hand und bewegen Sie das Messer im Winkel von 30° zunächst mit dem Bartwuchs, beim nächsten Rasiergang vorsichtig gegen den Strich. Ziehen Sie das Rasiermesser stets gleichmäßig durch. An den Wangenknochen, Kinngrübchen und an der Oberlippe halten Sie es ein wenig steiler. Schutz vor Verletzungen Benutzen Sie nur einwandfreie Messer. Bewegen Sie die Klinge niemals horizontal, weil Sie sich sonst mit tiefen und gefährlichen Schnitten verletzen. Zu flach geführt reißt das Messer die Stoppeln, zu steil geführt schneidet es die Haut. Sollte Ihnen das Messer herunterfallen oder verkantet die Klinge beim Einklappen in die Schale, darf sie nicht weiter benutzt werden und muss vom Fachmann nachgeschliffen werden. Ein einfaches Abziehen auf einem Lederriemen genügt nicht. Berühren Sie die Klinge während des Reinigens niemals mit den Fingern, um Schnittverletzungen zu vermeiden und die Schneidekante des Messers nicht zu ruinieren. Pflege des Rasiermessers Nach der Rasur reinigen Sie das Messer gründlich mit klarem Wasser und tupfen es vorsichtig ab. (Reiben Sie die Klinge nie mit einem Tuch trocken, Sie zerstören sonst den feinen Grat.) Fetten Sie die Klinge vorsichtig mit etwas Öl ein, wenn Sie das Messer länger nicht benutzen. Lagern Sie es trocken und gut belüftet. Rasiert das Messer nicht gut, schärfen Sie es durch Abziehen nach. Ziehen Sie das Messer aber immer vor der Rasur ab, nicht danach! Lassen Sie das Messer zuvor 24 Stunden ruhen. Innerhalb dieser Zeit stellt sich ein Großteil des Grates wieder von selbst auf, das Messer wird geschont und behält seine Schärfe länger. Stumpfe Messer verlangen mehr Druck und vergrößern die Gefahr von Schnittverletzungen. Abziehen der Klinge Wir empfehlen Hängeriemen aus feinem Rindleder. Der Abziehriemen muss gut gespannt sein, da ein durchhängender Riemen zu einer Verrundung der Klinge führt. Die Lederseite kann mit Lederfett hauchdünn eingerieben und mit dem Handballen eingewalkt werden. Dies schützt vor Austrocknen, hält geschmeidig und verlängert ebenfalls ihre Lebensdauer. Das Ledern (Abziehen) erfolgt im flachen Winkel mit aufgelegtem Rücken, der in Ziehrichtung vom Körper weg weist. Das Messer soll beim Wechseln über den Rücken gedreht und dann wieder zum Körper hin abgezogen werden, also immer entgegen der Schneide! Ein Richtungswechsel über die Schneide lässt diese rund (ballig) werden und den Schnitt verlieren. Ein Nachschliff vom Fachmann ist dann nötig. Jedes Rasiermesser ist einzigartig, da es natürliche Farb- und Tonvariationen widerspiegelt, die in jedem Horn/Griffmaterial vorhanden sind. Die Farbe kann vom abgebildeten Produkt abweichen. !!! Rasiermesser sind sehr scharf und dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen !!!
Ein volles Zoll große Klinge, dunkel wie die Nacht, mit einem stolzen Löwen eingraviert, erfordert Mut, um sie im Gesicht zu führen. Dieser Mut ist es, für den die Klinge steht. Es wurde von Theodore Roosevelts Rede mit dem Titel "Citizenship in a Republic" inspiriert. Ein Auszug aus dieser Rede, bekannt als "The Man in the Arena", ist vollständig auf der Rückseite dieser besonderen Klinge eingraviert. In der Rede heißt es, dass nicht der Kritiker zählt, sondern dass alle Anerkennung dem Mann in der Arena gebührt, der viel wagt. Die Rasur mit dem Rasiermesser Befeuchten Sie den Bartbereich mit möglichst warmem Wasser. Je gründlicher Sie ihn daraufhin mit einem Pinsel einschäumen, desto leichter und schonender lässt sich das Haar schneiden. Verwenden Sie eine stark rückfettende Rasiercreme oder -seife, da sie die Klinge leichter über die Haut gleiten lässt. Beginnen Sie mit den glatten Gesichtsflächen. Klappen Sie das Messer vorsichtig auf und halten Sie es mit Daumen und drei Fingern so, dass die geöffnete Schale vom Gesicht weg weist. Rasieren Sie zu Beginn nur die Koteletten und den Rest wie gewohnt. An den folgenden Tagen rasieren Sie jeweils größere Gesichtsflächen, um zunehmend ein Gespür für das sichere Rasieren mit dem Messer zu entwickeln. Die mit Rasierschaum vorbereitete Gesichtshaut muss gestrafft werden. (Um Verletzungen an Narben oder Hautunreinheiten zu verhindern, ist es sinnvoll, die Rasierseife an diesen Stellen zu entfernen.) Spannen sie die Rasierzone mit den Fingern der freien Hand und bewegen Sie das Messer im Winkel von 30° zunächst mit dem Bartwuchs, beim nächsten Rasiergang vorsichtig gegen den Strich. Ziehen Sie das Rasiermesser stets gleichmäßig durch. An den Wangenknochen, Kinngrübchen und an der Oberlippe halten Sie es ein wenig steiler. Schutz vor Verletzungen Benutzen Sie nur einwandfreie Messer. Bewegen Sie die Klinge niemals horizontal, weil Sie sich sonst mit tiefen und gefährlichen Schnitten verletzen. Zu flach geführt reißt das Messer die Stoppeln, zu steil geführt schneidet es die Haut. Sollte Ihnen das Messer herunterfallen oder verkantet die Klinge beim Einklappen in die Schale, darf sie nicht weiter benutzt werden und muss vom Fachmann nachgeschliffen werden. Ein einfaches Abziehen auf einem Lederriemen genügt nicht. Berühren Sie die Klinge während des Reinigens niemals mit den Fingern, um Schnittverletzungen zu vermeiden und die Schneidekante des Messers nicht zu ruinieren. Pflege des Rasiermessers Nach der Rasur reinigen Sie das Messer gründlich mit klarem Wasser und tupfen es vorsichtig ab. (Reiben Sie die Klinge nie mit einem Tuch trocken, Sie zerstören sonst den feinen Grat.) Fetten Sie die Klinge vorsichtig mit etwas Öl ein, wenn Sie das Messer länger nicht benutzen. Lagern Sie es trocken und gut belüftet. Rasiert das Messer nicht gut, schärfen Sie es durch Abziehen nach. Ziehen Sie das Messer aber immer vor der Rasur ab, nicht danach! Lassen Sie das Messer zuvor 24 Stunden ruhen. Innerhalb dieser Zeit stellt sich ein Großteil des Grates wieder von selbst auf, das Messer wird geschont und behält seine Schärfe länger. Stumpfe Messer verlangen mehr Druck und vergrößern die Gefahr von Schnittverletzungen. Abziehen der Klinge Wir empfehlen Hängeriemen aus feinem Rindleder. Der Abziehriemen muss gut gespannt sein, da ein durchhängender Riemen zu einer Verrundung der Klinge führt. Die Lederseite kann mit Lederfett hauchdünn eingerieben und mit dem Handballen eingewalkt werden. Dies schützt vor Austrocknen, hält geschmeidig und verlängert ebenfalls ihre Lebensdauer. Das Ledern (Abziehen) erfolgt im flachen Winkel mit aufgelegtem Rücken, der in Ziehrichtung vom Körper weg weist. Das Messer soll beim Wechseln über den Rücken gedreht und dann wieder zum Körper hin abgezogen werden, also immer entgegen der Schneide! Ein Richtungswechsel über die Schneide lässt diese rund (ballig) werden und den Schnitt verlieren. Ein Nachschliff vom Fachmann ist dann nötig. Jedes Rasiermesser ist einzigartig, da es natürliche Farb- und Tonvariationen widerspiegelt, die in jedem Horn/Griffmaterial vorhanden sind. Die Farbe kann vom abgebildeten Produkt abweichen. !!! Rasiermesser sind sehr scharf und dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen !!!
Mit dem DOVO Rasiermesser greifst du nach den Sternen! Dank halb hohlem Schliff, doppelt geriffeltem Erl und echter Goldverzierung nimmt dich das ASTRALE mit auf eine spannende Reise in die Galaxie der klassischen Nassrasur. Die Rasur mit dem Rasiermesser Befeuchten Sie den Bartbereich mit möglichst warmem Wasser. Je gründlicher Sie ihn daraufhin mit einem Pinsel einschäumen, desto leichter und schonender lässt sich das Haar schneiden. Verwenden Sie eine stark rückfettende Rasiercreme oder -seife, da sie die Klinge leichter über die Haut gleiten lässt. Beginnen Sie mit den glatten Gesichtsflächen. Klappen Sie das Messer vorsichtig auf und halten Sie es mit Daumen und drei Fingern so, dass die geöffnete Schale vom Gesicht weg weist. Rasieren Sie zu Beginn nur die Koteletten und den Rest wie gewohnt. An den folgenden Tagen rasieren Sie jeweils größere Gesichtsflächen, um zunehmend ein Gespür für das sichere Rasieren mit dem Messer zu entwickeln. Die mit Rasierschaum vorbereitete Gesichtshaut muss gestrafft werden. (Um Verletzungen an Narben oder Hautunreinheiten zu verhindern, ist es sinnvoll, die Rasierseife an diesen Stellen zu entfernen.) Spannen sie die Rasierzone mit den Fingern der freien Hand und bewegen Sie das Messer im Winkel von 30° zunächst mit dem Bartwuchs, beim nächsten Rasiergang vorsichtig gegen den Strich. Ziehen Sie das Rasiermesser stets gleichmäßig durch. An den Wangenknochen, Kinngrübchen und an der Oberlippe halten Sie es ein wenig steiler. Schutz vor Verletzungen Benutzen Sie nur einwandfreie Messer. Bewegen Sie die Klinge niemals horizontal, weil Sie sich sonst mit tiefen und gefährlichen Schnitten verletzen. Zu flach geführt reißt das Messer die Stoppeln, zu steil geführt schneidet es die Haut. Sollte Ihnen das Messer herunterfallen oder verkantet die Klinge beim Einklappen in die Schale, darf sie nicht weiter benutzt werden und muss vom Fachmann nachgeschliffen werden. Ein einfaches Abziehen auf einem Lederriemen genügt nicht. Berühren Sie die Klinge während des Reinigens niemals mit den Fingern, um Schnittverletzungen zu vermeiden und die Schneidekante des Messers nicht zu ruinieren. Pflege des Rasiermessers Nach der Rasur reinigen Sie das Messer gründlich mit klarem Wasser und tupfen es vorsichtig ab. (Reiben Sie die Klinge nie mit einem Tuch trocken, Sie zerstören sonst den feinen Grat.) Fetten Sie die Klinge vorsichtig mit etwas Öl ein, wenn Sie das Messer länger nicht benutzen. Lagern Sie es trocken und gut belüftet. Rasiert das Messer nicht gut, schärfen Sie es durch Abziehen nach. Ziehen Sie das Messer aber immer vor der Rasur ab, nicht danach! Lassen Sie das Messer zuvor 24 Stunden ruhen. Innerhalb dieser Zeit stellt sich ein Großteil des Grates wieder von selbst auf, das Messer wird geschont und behält seine Schärfe länger. Stumpfe Messer verlangen mehr Druck und vergrößern die Gefahr von Schnittverletzungen. Abziehen der Klinge Wir empfehlen Hängeriemen aus feinem Rindleder. Der Abziehriemen muss gut gespannt sein, da ein durchhängender Riemen zu einer Verrundung der Klinge führt. Die Lederseite kann mit Lederfett hauchdünn eingerieben und mit dem Handballen eingewalkt werden. Dies schützt vor Austrocknen, hält geschmeidig und verlängert ebenfalls ihre Lebensdauer. Das Ledern (Abziehen) erfolgt im flachen Winkel mit aufgelegtem Rücken, der in Ziehrichtung vom Körper weg weist. Das Messer soll beim Wechseln über den Rücken gedreht und dann wieder zum Körper hin abgezogen werden, also immer entgegen der Schneide! Ein Richtungswechsel über die Schneide lässt diese rund (ballig) werden und den Schnitt verlieren. Ein Nachschliff vom Fachmann ist dann nötig. Jedes Rasiermesser ist einzigartig, da es natürliche Farb- und Tonvariationen widerspiegelt, die in jedem Horn/Griffmaterial vorhanden sind. Die Farbe kann vom abgebildeten Produkt abweichen. !!! Rasiermesser sind sehr scharf und dürfen auf keinen Fall in die Hände von Kindern gelangen !!!
175,00 €*
Wir gestalten Dein Einkaufserlebnis ganz nach Deinen Wünschen.
Um unsere Webseiten verlässlich und sicher zu halten, ihre Performance zu analysieren und Dir ein personalisiertes Einkaufserlebnis sowie maßgeschneiderte Werbung zu bieten, setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Dabei erfassen wir Daten zu Nutzern, ihrem Verhalten und den verwendeten Geräten. Durch die Auswahl von „GEHT KLAR“ stimmst Du dem zu und erlaubst uns gegebenenfalls, diese Informationen an Dritte, wie beispielsweise unserem Marketingpartner Google, weiterzugeben. Dabei könnten Deine Daten auch in den USA oder China verarbeitet werden. Wenn Du dies auf "Nur technisch Notwendige" beschränkst, setzen wir nur die essenziellen Cookies ein, wodurch personalisierte Inhalte leider entfallen. Unter „Einstellungen“ kannst Du weitere Details einsehen und andere Optionen wählen. Du kannst Deine Einstellungen auch jederzeit nachträglich anpassen. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.